Ernennung der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und FOS Nierstein zur Informatik-Profil-Schule (IPS)
Das Land Rheinland-Pfalz setzt ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 mit 21 Schulen auf digitale Bildung. Wir sind stolz darauf, dass unsere bisherige Arbeit im Bereich MINT, insbesondere im Bereich Informatik, die Ernennung ermöglicht hat.
Mit großem Engagement und mit Unterstützung des Ministeriums Im Bereich Fortbildung und medialer Ausstattung arbeiten wir an der Einführung dieses Schwerpunktes.
Dabei setzt die Carl-Zuckmayer-Realschule plus und FOS Nierstein auf ein attraktives Bildungsangebot mit dem Schwerpunkt Informatik ab der Klassenstufe 5.
Konkret bedeutet das, dass die informatischen Inhalte von Klassenstufe 5 bis 10 in verpflichtenden und freiwilligen Angeboten vermittelt werden.
Mit dem Schuljahr 2020/2021 startet der Informatikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 mit einer zusätzlichen Unterrichtsstunde. Parallel dazu wird die Bildung in der digitalen Welt in allen weiteren Fächern integriert.
Mit dem Schuljahr 2021/2022 werden in den Klassenstufen 6 bis 10 die Inhalte schwerpunktmäßig im Wahlpflichtfach weiter vertieft. Eine Projektwoche in Klassenstufe 9 oder 10 wird das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler erweitern.
Ebenso können die Schülerinnen und Schüler z.B. ab Klassenstufe 7 stufenübergreifend an der AG ECDL den international anerkannten Computerführerschein erlangen.
Altersgemäßer Informatikunterricht
Ab Klasse 5
Wahlpflichtfach/ Informatik-Zug
Digitale Bildung konkret
Umfangreies Angebot an AGs zur digitalen Bildung
Festlegung der konkreten Inhalte durch die Fachkonferenzen an IPS
Fortbildung und Vernetzung
Studientage
Fortbildungsangebote