Klassenausflug der 6e in das NatLab der Uni Mainz
Klassenausflug der 6e in das NatLab der Uni Mainz
Wir waren am 28.04.25 in der Uni Mainz, wo wir Experimente in einem Labor durchführen durften.
Aber bevor wir ins Labor gingen, mussten sich die Mädchen mit langen Haaren einen Zopf machen, damit keine chemischen Stoffe mit den Haaren in Berührung kommen können. Anschließend haben alle der Klasse einen Laborkittel und eine Schutzbrille erhalten. Danach durften wir ins Labor hineingehen und uns wurden alle Geräte und Arbeitsmittel gezeigt, sowie der Ablauf des Tages erklärt.
Dann ging es los und wir durften in 3er oder 4er Gruppen mehrere Experimente zum Thema „Stoffe und ihre Eigenschaften“ unter Anleitung eines Studenten oder einer Studentin durchführen.
Das Experiment, das mir am meisten Spaß gemacht hat, war das Experiment mit Trockeneis, Spülmittel und Wasser. Der Versuchsablauf war folgender: Zuerst haben wir Wasser in einen Erlenmeyerkolben gefüllt und ein Stück Trockeneis hinzugegeben. Dadurch entstand im Kolben bereits weißer Dampf, weil das Trockeneis mit dem Wasser reagierte bzw. sublimierte. Anschließend gaben wir noch Spülmittel hinzu. Daraufhin entstanden Sublimierungsblasen im Kolben, die sich nass und trocken zugleich in der Hand anfühlten. Es war beeindruckend zu sehen, wie alle drei Stoffe miteinander reagierten. Die anderen Experimente waren auch sehr spannend und aufregend. Dazu gehörte zum Beispiel auch das Anzünden und Bedienen des Bunsenbrenners.
Ella Albornoz Diaz (6e)