Klassenausflug der 6e in das NatLab der Uni Mainz

Wir waren am 28.04.25 in der Uni Mainz, wo wir Experimente in einem Labor durchführen durften.
Aber bevor wir ins Labor gingen, mussten sich die Mädchen mit langen Haaren einen Zopf machen, damit keine chemischen Stoffe mit den Haaren in Berührung kommen können. Anschließend haben alle der Klasse einen Laborkittel und eine Schutzbrille erhalten.

Halbmarathonstaffellauf in Mainz am 04. Mai 2025

Unsere Marathon-AG hat wieder erfolgreich bei den Schülerinnen und Schüler Ekiden Staffeln teilgenommen

„Zukunft gestalten“ bei Boehringer Ingelheim

Am Donnerstag, 10.04.2025 besuchten  Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 die Firma Böhringer in Ingelheim. An Versuchsrektoren im Schulungszentrum durften wir mit Vakuum Medien in den Reaktor einziehen und die Anlage in einem explosionsgeschützten Bereich steuern

Bunte Osterfreude in den 7. Klassen

Passend zur Osterzeit wurde es heute kreativ in den beiden 7. Klassen: Im Fach Hauswirtschaft und Sozialwesen standen das Bemalen von Ostereiern und das Basteln von Osterkörben auf dem Programm

„Zukunft gestalten“ bei Boehringer Ingelheim

Am Donnerstag, den 20.02.2025 brach eine große Gruppe aus unseren 8. Klassen nach Ingelheim auf, um die Veranstaltung „Zukunft gestalten“ bei der Firma Boehringer zu besuchen.

Kooperation mit dem Johannishaus Nierstein

Seit Dezember 2024 besteht eine Kooperation zwischen dem Johanneshaus Nierstein (Altenheim) und unserer Schule.

Fastnachtsfeier der Orientierungsstufe

Die Fasnachtsfeier der Orientierungsstufe an der Carl-Zuckmayer Realschule plus und Fachoberschule Nierstein war ein buntes und fröhliches Ereignis, das die Schülerinnen und Schüler an Altweiberfastnacht in fröhliche Stimmung versetzte.

Juniorwahl 2025

Heute wird gewählt! Unsere Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen dürfen schon heute bei der Juniorwahl ihre Stimme abgeben. Wie in einem richtigen Wahllokal mit Wahlhelfer, Wahlkabine, Wahlurne und Wählerverzeichnis.

Projekt „Synagoge – Moschee – Kirche “ im Religions- und Ethikunterricht der Jahrgangstufe 6

In diesem Schuljahr startete zum ersten Mal das Projekt „Synagoge – Moschee – Kirche “ im Religions- und Ethikunterricht der Jahrgangstufe 6. Die Religions- und Ethiklehrer bereiten die Besuche vor, indem sie die drei großen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – im Unterricht erarbeiten und die Fragen der Kinder sammeln.

Verabschiedung unseres FOS-Koordinators

Am Freitag, den 31.01.2025 haben wir im Rahmen eines Dienstbesprechung unseren Fachoberschulkoordinator, Herrn Stefan Reuther, im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedet.